- Ach bleib mit deiner gnade - Allein gott in der höh sei ehr - Alles ist an gottes segen - Aus tiefer not schrei ich zu dir - Ein' feste burg ist unser gott - Eins ist not ; ach herr, dies eine - Es ist das heil uns kommen her - Es ist gewisslich an der zeit - Freu' dich, sehr, o meine seele - Grosser gott, wir loben dich - Herr jesu christ, dich zu uns wend - Jerusalem, du hochgebaute stadt - Jesus, meine zuversicht - Liebster jesu, wir sing hier - Lobe den herren, den machtigen konig der ehren - Macht hoch dir tur - Meine jesum lass'ich nicht - Nun danket alle gott - O dass ich 1000 zungen hatte - O gott, du frommer gott - O haupt voll blut und wunden - O welt, ich muss dich lassen - Valet will ich dir geben - Vom himmel hoch, da komm ich her - Wachet auf, ruft uns die stimme - Was gott tut, das ist wohlgetan - Was mein gott will, das g'scheg allzeit - Wer nur den lieben gott lasst walten - Wie schon leuch't uns der morgenstern - Wunderbarer konig
Max Reger, compositeur pour orgue de grande virtuosité, savait aussi «faire simple»: avec ses «Trente petits préludes de chorals» («Choralvorspiele»), il s'adresse à l'organiste non professionnel, toujours à la recherche d'arrangements de chorals d'abord aisé pour l'office dominical. Reger choisit à cette fin les mélodies les plus connues du recueil de chants protestant. La plupart de ces chorals sont toujours couramment chantés aujourd'hui lors de la célébrationdes offices. Michael Kube trace dans sa préface détaillée un portrait éloquent du compositeur, faisant ressortir notamment son incroyable capacité de travail._
|